Ihre Veranstaltung bewerben

Wenn Sie eine Veranstaltung ankündigen wollen, ersuchen wir um die Übermittlung aller notwendigen Informationen (Titel der Veranstaltung, Datum, Ort und Programm) an das OGNMB Headquarter.

21 Nov 2025
  • Herbstfortbildung 2025 der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft

    21 Nov 2025 - 22 Nov 2025  
    Medizinische Universität Graz, Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz, Österreich

    Freitag, 21. November - Samstag, 22. November 2025
    Medizinische Universität Graz, Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz

     

    ANMELDUNG

    Hier können Sie sich bereits zur Herbstfortbildung 2025 anmelden:   
    Informationen zu den Teilnahmegebühren.


    TAGUNGSPRÄSIDENTIN

    Dr. Eva Petnehazy
     

    WISSENSCHAFTLICHES KOMITEE

    Univ. Prof. Dr. Michael Hermann
    OÄ Dr. Brigitta Schmoll-Hauer
    Dr. Wolfgang Buchinger
    Dr. Franz Prasch
    Univ. Prof. Dr. Rupert Prommegger
    Univ. Doz. Dr. Wolfgang Zechmann 
    Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig 
     

    THEMENSCHWERPUNKTE

    Endokrinologiepotpourri - alte Fragen, neue Erkenntnisse
    Riedel Thyreoiditis, GLP-1 Analoga und Risiko Schilddrüsenkrebs, Hypoparathyreoidismus und therapeutische Optionen, Individualisierte Therapie bei Morbus Basedow, endokrine Nebenwirkungen der Amiodarontherapie, Schilddrüsefunktionsstörungen und Hypophysitis unter Tyrosinkinaseinhibitortherapie

    HNO und Schilddrüse
    Halslymphknotenbeurteilung, vom auffälligen Halslymphknoten zum Schilddrüsenkarzinom, Halsschmerz: HNO oder Schilddrüse?

    Radiofrequenzablation und Schilddrüse 

    Therapie beim Schilddrüsenkarzinom - wieviel ist genug?
    Zentrale und laterale Halsdissektion, Neuromonitoring, nahtlose Thyreoidektomie, Resektionsausmass beim Schilddrüsenkarzinom- wie die moderne Pathologie helfen kann und wie nicht, Radiojodtherapie und TSH Suppression- wann kann darauf verzichtet werden

    Young Investigator Award und Vorstellung " Junge ThyreologInnen"

    Schilddrüsenerkrankungen im Kontext der Frauenheilkunde: Interdisziplinäre Perspektiven
    PCO und Schilddrüse, gynäkologisch-hormonelle Therapien und Ihre Auswirkungen auf die Schilddrüsenfunktion, neue ATA Guidelines 2025: Schilddrüse und Schwangerschaft, Schilddrüse und Schwangerschaft - berechtigte Sorge oder therapeutischer Übereifer?

    Schilddrüsengesundheit und Ernährung: Evidenz, Empfehlungen, Praxis
    Schilddrüse und Mikronährstoffe, Vom Darm zur Drüse: Mikrobiominteraktion, Jodmangel reloaded - eine Analyse der Versorgungslage in Österreich

    Schilddrüsenerkrankungen und Gesundheitssystem: Wie zukunftssicher ist die Versorgung in Österreich
     

    GRUSSWORTE

    Wir möchten Sie alle ganz herzlich zu einer interdisziplinären Schilddrüsenfortbildung willkommen heißen – einer Veranstaltung, die zugleich ein besonderes Novum markiert: Zum ersten Mal findet diese Tagung in Kooperation mit der FH Joanneum (eine der führenden Fachhochschulen für angewandte Wissenschaften in Österreich) statt. Darüber freuen wir uns sehr.

    Diese Veranstaltung vereint Expertinnen und Experten aus Innerer Medizin, Endokrinologie, Chirurgie, HNO, Nuklearmedizin, Pathologie, Gynäkologie, Ernährungsmedizin, Gesundheitsökonomie und Diätologie und versteht sich daher ganz bewusst als Plattform für den interdisziplinären Austausch.

    Unser Programm spiegelt diese Vielfalt wider: Es erwarten Sie praxisnahe Impulse, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und spannende Diskussionen.

    Auch junge engagierte Ärztinnen und Ärzte sind herzlich eingeladen sich in die wissenschaftliche Diskussion einzubringen und spannende Fälle im Rahmen des Young Investigators Award zu präsentieren.

    Diese Fortbildung richtet sich an alle, die im stationären oder niedergelassenen Bereich mit Schilddrüsenerkrankungen befasst sind – und bietet eine fachübergreifende, praxisorientierte Fortbildung.

    Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!
     

    Dr. Eva Petnehazy (Tagungspräsidentin), Univ. Prof. Dr. Michael Hermann (Präsident der Österreichischen Schilddrüsengesellschaft)

     


    TAGUNGSORT

    Medizinische Universität Graz
    Med Uni Aula
    Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz

     

    KONGRESSORGANISATION

    PCO TYROL CONGRESS
    Congress und Messe Innsbruck GmbH
    Rennweg 3, A-6020 Innsbruck

    T: +43 (0)512 575 600
    F: +43 (0)512 575 607
    E: herbstfortbildung@cmi.at
    I: www.cmi.at

    AUSSTELLUNGSORGANISATION UND SPONSORING

    studio12gmbh
    Tobias Zimmermann
    Kaiser Josef Straße 9, 6020 Innsbruck

    T: +43 660 324 11 26
    F: +43 512 890 438-15
    E: office@studio12.co.at

     

    Anhang Größe
    Vorprogramm Herbstfortbildung 2025 (Stand: 26. August 2025) 543.76 KB

    See more details

28 Nov 2025
  • Seminar zur Multimodalen Diagnostik bei Transthyretin Amyloidose

    28 Nov 2025  11:30 - 17:00

    Einladende Organisationen 

    Klinische Abteilung für Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien 

    Klinische Abteilung für Kardiologie der Medizinischen Universität Wien 

    Forschungsplattform Medizinische Bildgebung (Medizinische Universität Wien) 

    Cardiovascular Medicine Research Cluster (Medizinische Universität Wien) 

    Wissenschaftliche Leitung 

    Univ.-Prof. Dr. Marcus Hacker und Clemens Spielvogel, PhD 

    Klinische Abteilung für Nuklearmedizin 

    Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin 

    Medizinische Universität Wien 

     

    Einladung 

    Seminar zur Multimodalen Diagnostik 

    bei Transthyretin Amyloidose 

    Inhalte: Screening, Diagnose, Echokardiographie, Szintigrafie, SPECT, PET, 

    Therapie und Therapiekontrolle, künstliche Intelligenz 

    Datum: Freitag, 28. November 2025 (12:30 bis 17:10) 

    Ort: Jugendstilhörsaal der Medizinischen Universität Wien 

    Zielgruppe: Ärzte, insbesondere aus den Bereichen Nuklearmedizin, Kardiologie 

    und Radiologie sowie klinische Forscher im Bereich der Transthyretin 

    Amyloidose 

    Teilnahmegebühren: Kostenfrei 

    Anmeldung erforderlich unter: https://registration.maw.co.at/nuklearsem25 

    Die Veranstaltung ist zur Anerkennung im Rahmen des DFP vorgesehen. 

    See more details

Weitere Veranstaltungen

Die österreichische Schilddrüsengesellschaft veranstaltet in unregelmäßigen Abständen jeweils Donnerstags um 18 Uhr Seminare mit namhaften Spezialisten zu aktuellen thyreologischen Themen. Hier gelangen Sie zur nächsten Veranstaltung.