Update

OGNT 15. Nationaler Kongress: Registrierung und Abstract-Einreichungen möglich!

Die Registrierung zum 15. Nationalen Kongress der Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik, welches vom 23.-25. Jänner 2025 in Bad Ischl stattfindet, ist nun offen! Das Wissenschaftliche Programm und sonstige Informationen rund um den Kongress finden Sie auf unserer Kongress-Website congress.ognt.at ZUR REGISTRIERUNG VERLOSUNG: Der Vorstand der OGNT hat beschlossen, drei jungen […]

Read More

Neu: Interaktive Österreichkarte

Ab jetzt können Patientinnen und Patienten ganz einfach nach nuklearmedizischen Instituten und Ordinationen in ganz Österreich suchen. Erhalten Sie direkte Kontaktdaten der Institute für einfache Terminvereinbarungen und Anfragen. Um zur interaktiven Österreichkarte zu gelangen, klicken Sie hier.

Read More

Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik (OGNT) auf Instagram!

Willkommen zur Österreichischen Gesellschaft für Nuklearmedizin und Theranostik (OGNT) auf Instagram! 🌟 Tauche ein in die faszinierende Welt der nuklearmedizinischen Forschung und Therapie. Folge unserem Profil für spannende Einblicke, aktuelle Entwicklungen und inspirierende Geschichten aus der Welt der Nuklearmedizin. Sei Teil unserer Community und verpasse keine Updates mehr! Klicke jetzt […]

Read More

Neuer Online Artikel – “Weltschilddrüsentag 2023”

Nuklearmediziner*innen zeigen am Weltschilddrüsentag auf, wie wichtig die Schilddrüse ist. Wien (OTS) – Anlässlich eines Pressegesprächs weisen sie darauf hin, dass alle Routineuntersuchungen und Nachbehandlungen von niedergelassenen Kassenfachärzt:innen für Nuklearmedizin erbracht werden können. Ein künftig entscheidender Schritt, Spitäler zu entlasten sowie den Patientinnen und Patienten lange Wartezeiten zu ersparen. Lesen Sie den […]

Read More

Rückblick auf das Höfer Symposium „Nuclear Research in Medicine after the Second World War”

Wir gratulieren em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Höfer zu seinem 100. Geburtstag! Anlässlich des 100. Geburtstags von em. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Höfer, einem Pionier der österreichischen Nuklearmedizin und erster Leiter der Universitätsklinik für Nuklearmedizin der MedUni Wien, fand am 20.-21. März 2023 das Symposium „Nuclear Research in Medicine after the Second World War“ statt. Es wurde […]

Read More

Theranostik bei Prostatakarzinom (neuer Online-Artikel jetzt verfügbar)

Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern und wird oft spät entdeckt. Laut Statistik Austria gibt es über 6.000 Neuerkrankungen pro Jahr. Geschätzt leben 68.000 Männer mit einem Prostatakarzinom in Österreich. Die Hälfte der Betroffenen entwickelt eine Metastasierung im Laufe ihrer Grunderkrankung. Lesen Sie hier den gesamten Artikel: https://www.aerzte-exklusiv.at/de/DQCGx0nf/prostatakarzinom-nuklearmedizinische-theranostik/?in=DaD66Z0s  

Read More

Osteoporose – Interdisziplinäre Herausforderung (neuer Online-Artikel jetzt verfügbar)

Die Volkskrankheit Osteoporose stellt eine interdisziplinäre Herausforderung in Diagnose und Therapie dar. Mit der Knochendichtemessung leistet die Nuklearmedizin einen entscheidenden Beitrag zur Früherkennung, der Verlaufskontrolle und der Osteoporosebehandlung. Lesen Sie den gesamten Artikel hier: https://www.aerzte-exklusiv.at/de/Miu3Kywp/osteoporose-innovative-verfahren-in-der/?in=DaD66Z0s

Read More

Online Artikel zum Thema Schilddrüse (Ärzte Woche) – “Eine toxische Beziehung”

Unter dem nachfolgenden Link ist der Original-Artikel zum Thema “Eine toxische Beziehung” verfügbar. Vor dem Krieg war die Ukraine wegen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ein Begriff. Selten war Regen gefürchteter als in den Frühlingstagen 1986. Ob durch die hohe Radioaktivität eine Generation mit Schilddrüsenkarzinomen gegründet wurde, ist bis heute fraglich. […]

Read More
Design ohne Titel

Presseaussendung: 80 Jahre personalisierte Medizin, 10 Jahre nach Fukushima, 35 Jahre nach Tschernobyl

Presseaussendung: „80 Jahre personalisierte Medizin, 10 Jahre nach Fukushima, 35 Jahre nach Tschernobyl“ Historischer Hintergrund 1903 erhielt Antoine Henri Bequerel gemeinsam mit Pierre und Marie Curie den Nobelpreis für die Entdeckung der Radioaktivität. Damit wurde ein neues Zeitalter in der Nutzbarmachung radioaktiver Strahlung eingeleitet. In den Folgejahren wurde versucht, potentielle […]

Read More